Herr Dommer, vorab ein paar Information zur Ihrer Person, wer sind Sie und was tun Sie beruflich?
Name:
Joachim Dommer
Jahrgang:
1976
Beruf:
Konstruktionsmechaniker
Windenergieerfahrung:
10 Jahre, davon 4 Jahre bei der GES Deutschland GmbH
Zuständigkeit:   Â
Planung von Wartungs- und Serviceteams sowie Verantwortung für die Beschaffung der geeigneten Werkzeuge
Worin besteht die Kernkompetenz Ihrer Abteilung im Unternehmen?
 In der Planung und eigenständigen Durchführung von Service und Wartungsarbeiten an Windenergieanlagen im Namen oder in Zusammenarbeit mit den namhaften Herstellern der Branche.
Â
Wie wichtig ist der Einsatz von Drehmomentwerkzeugen und Spannhydraulik für die Sicherheit der Anlagen? Wie stellen Sie Funktion und Genauigkeit der Werkzeuge sicher?
 Da regelmäßig geprüfte Schraubverbindungen eines der Hauptkriterien für die statische Standsicherheit der Maschine sind, ist der Einsatz von standhaften, hochqualitativen Drehmomentwerkzeugen als auch Spannhydraulik eines der wichtigsten Kriterien für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen. Als international agierende Firma lässt die GES Deutschland GmbH ihre Drehmoment- und Hydraulikwerkzeuge halbjährlich prüfen und kalibrieren, um Standsicherheit und Genauigkeit der verwendeten Werkzeuge jederzeit sicher zu stellen und den wachsenden Anforderungen des internationalen Marktes genüge zu tun.
Drehende und ziehende Anzugsverfahren für Schraubverbindungen sind sich ergänzende Verfahren.
Nach welchen Kriterien wird in Ihrem Unternehmen die Auswahl dieser Anzugsverfahren vorgenommen?
 Da die GES Deutschland GmbH ein Servicedienstleister ist, richten wir uns ausschließlich nach den Angaben / Vorgaben unserer Kunden, bei unklaren Sachlagen wenden wir uns in erster Linie an den jeweiligen Hersteller direkt oder an die kompetenten Partner der Firma ws-tools.
Â
Wo sehen Sie die großen Herausforderungen für die Hersteller von Schraubverbindungen und den dazu gehörigen Anzugswerkzeugen in den nächsten 5 bis 10 Jahren?
Als derzeit größte Herausforderung für die Hersteller von Schraubverbindungen sehen wir die Verlängerung von Wartungszyklen der Schraubverbindungen an. Gleichzeitig wünschen wir uns von den Herstellern der Anzugswerkzeuge hohe Standzeiten und eine bedienerfreundliche Dokumentationseinrichtung zu einem akzeptablen Preis- Leistungsverhältnis.
Â
Welche Kriterien sollten Lieferanten heute erfüllen, um als A-plus-Lieferant in Ihrer Abteilung gelistet zu sein?
- Hohe Standzeiten der angebotenen Werkzeuge
- Schneller, unkomplizierter Service im Bedarfsfalle 24/7
- Kompetente Kundenbetreuung
- Transparente Preisgestaltung
- Erfüllung der internationalen Lieferantenrichtlinien der GES Gruppe
Â
Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung Ihrer Abteilung?
 Als international agierender Servicedienstleister und Projektierer im gesamten Bereich der regenerativen Energien sehen wir sehr positiv in die Zukunft.
Â
Man spricht heute sehr gern über Nachhaltigkeit. Ist das ein Thema für Ihre Abteilung?
 Auf jeden Fall, ein heutiges „Muss“ für jedes Unternehmen.